Sperrmüll - Abholung und Entsorgung
Kurzbeschreibung
Sie möchten Sperrmüll entsorgen?
Die Sperrmüll-Abholung findet im April und September statt. An dieser Stelle informieren wir Sie über die Termine in 2025.
Beschreibung
Sammlung am Mittwoch, den 17.09.2025
Sie haben folgende Möglichkeiten Ihren Sperrmüll anzumelden:
- persönlich bei der Bürgerberatung
- Online-Formular im Bereich Onlinedienstleistungen
- telefonisch
Anmeldung in der Bürgerberatung persönlich:
- bis Montag, 15.09.2025
- Bezahlung der Wertmarken vor Ort
Anmeldung über das Online-Formular oder telefonisch:
- bis Mittwoch, 10.09.2025, danach nur in der Bürgerberatung
- Bezahlung der Rechnung bis Mittwoch, 10.09.2025
Das Online-Formular finden Sie im Bereich Onlinedienstleistungen. Füllen Sie das Formular aus und senden Sie es ab, anschließend erhalten Sie eine Rechnung, die bis zum 10.09.2025 per Überweisung oder PayPal bezahlt werden muss.
Eine Wertbanderole kostet 6,10 EUR.
In diesem Jahr erfolgt keine weitere Sperrmüll-Sammlung.
An jeder Sperrguteinheit müssen Wertmarken der Gemeinde angebracht sein, sonst erfolgt keine Abholung. Kaufen Sie lieber eine Marke zu viel als zu wenig!
Folgende Sperrgutgegenstände können zur Abholung angemeldet werden:
Schrott/Metall:
- Wasch-/Spülmaschine
- Gestelle jeder Art, Springrahmen
- Fahrrad, Roller, Grillgerät
- Kinderwagen, Sportkarre
- Gas-/Elektroherd
- Ölofen (ohne Ölreste)
- Rasenmäher (ohne Öl und Benzin)
- Küchenspüle (ohne Unterschrank)
- Trockner
- Duschwanne
- Badewanne
- Fernsehgerät, PC, Mikrowelle
Möbel/anderer Sperrmüll:
- Schrank, Kommode
- Stuhl, Hocker
- Sessel
- Couch, Sofa
- Schreibtisch, Tisch
- Liege, Bett
- Regal, Regalteile, Bretter
- Tür, Fensterrahmen
- Teppich, Fußbodenbelag
- Matratzen
- Nachtspeicheröfen
- Sonstiges (ohne Asbest)
Kühl- und Gefriergeräte aus Haushalten (außer Kühltheken, Milchkühlgeräte, Cola-Automaten)
Hinweise
- Das Sperrgut ist sichtbar und verkehrssicher bis 6.00 Uhr am Straßenrand bereitzustellen.
- Nicht ausreichend frankiertes Sperrgut wird nicht abgefahren.
- Asbesthaltiger Abfall ist gesondert beim Entsorgungszentrum Pohlsche Heide in Hille anzuliefern.
Weitere Entsorgungsmöglichkeiten:
- Beim Entsorgungszentrum, Pohlsche Heide in Hille an der L 770 (Tel. 05703 / 9802-0)
- Bei der Firma PreZero, Am Schobbruch 10 in Hille-Eickhorst (Tel. 05703 / 5181 - 0)
- Örtlicher Schrotthandel (s. Hinweise in den Tageszeitungen)
- weitere private Anbieter (s. Tageszeitung)
Für Elektrogeräte wie Waschmaschinen, Wäschetrockner, Kühl- und Gefrierschränke, Geschirrspüler, Computerschrott und Kleingeräte wie Fön, Toaster, Rasierapparate etc. besteht auch die Möglichkeit diese bei der Sammelstelle der Gemeinde Hille auf dem Gelände der Pohlschen Heide kostenlos abzugeben.
Weitergehende Hinweise können aus dem Abfallkalender der Gemeinde Hille für das Jahr 2025 unter den Überschriften „Sperrmüll/Kühlgeräte“ und „Elektroaltgeräte“ entnommen werden (vgl. Bereich Downloads).
Kreislaufwirtschaftsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Landeskreislaufwirtschaftsgesetz – LKrWG)
Zum Sperrmüll zählen Abfälle, die wegen ihres Umfangs, Gewichtes oder ihrer Menge nicht in die Abfallbehälter passen (sperrige Abfälle), sowie Mengen, die im Rahmen der allgemeinen üblichen privaten Haushaltserneuerung anfallen. Sperrige Abfälle sind zum Beispiel Hausratsgegenstände (Möbel, Sofas, Teppiche etc.), Fahrräder und Gartengeräte.
Eine Wertbanderole kostet 6,10 EUR.
Je angefangene 40 kg Sperrgut ist 1 Wertbanderole zu verwenden.
Kaufen Sie lieber eine Wertbanderole zu viel als zu wenig!
Zuviel erworbene Marken können nicht zurück gegeben werden. Sie können diese bei der nächsten Abfuhr (vorbehaltlich einer Anmeldung) mit nutzen.
Onlinedienstleistungen
Downloads
Zuständige Einrichtungen
-
Sachbereich 2.1 Finanzsteuerung
-
- Am Rathaus 4
- 32479 Hille
- Adresszusatz:
Ortschaft Hartum
-
- Telefon:
0571 4044-0
- Telefon:
-
-
Sachbereich 4.1 Bürgerservice
-
- Am Rathaus 4
- 32479 Hille
- Adresszusatz:
Ortschaft Hartum
-
- Telefon:
0571 4044-225 - E-Mail:
buergerbuero@hille.de
- Telefon:
-
Zuständige Kontaktpersonen
-
Team Bürgerservice
Sachbearbeitung- Telefon:
- 0571 4044-225
- E-Mail:
- buergerbuero@hille.de